top of page

Der Start meines Weges

Das «Ding mit den Pferden» wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Schon kurz nach meiner Geburt bin ich mit meiner Mutter auf dem Pferderücken unterwegs gewesen. Obwohl ich fürs Reiten lange nicht Feuer und Flamme war, war ich trotzdem immer sehr gerne mit im Stall. Ich mochte vor allem die Arbeit rund um die Pferde; habe schon als kleines Kind gerne Boxen gemistet, Heu mit der Gabel herumgewirbelt, Hufe gefettet und Trensen geputzt. Vorerst habe ich mich jedoch aus sportlicher Sicht lieber mit dem Tanzen und Schwimmen beschäftigt.

Reiten fand ich dann erst nach der fünften Klasse interessant.

Von da an ging es wöchentlich zur reitstunde – ganz klassisch auf Ponies und Grosspferden, vom Voltigieren zu den ersten kleiner Oxern - und im Sommer natürlich immer ins Reitlager.

 

«Das Pferdefach gewechselt» habe ich dann während meiner Lehre als Kauffrau, als ich bei Martin und Karin Heller zum ersten Mal Islandpferde geritten bin. Die kleinen pelzigen Mähnenwunder aus dem hohen Norden haben mich sehr fasziniert (und tun es noch immer!) und so kam es, dass ich nach meiner Berufsmaturität statt «jetzt endlich mal zu studieren» ein Praktikum in Island gemacht habe. In meinem anschliessenden Praktikum bei Martin und Karin Heller habe ich dann festgestellt, dass ich einfach unheimlich gerne unterrichte. Und so entschied ich mich statt fürs Studium für eine zweite Lehre als Pferdefachfrau EFZ mit Fachrichtung Gangpferde.

6206469b33ce80f7fcf39ad5_nadine.jpg

Die Welt der Biomechanik

Diese habe ich im Neckertal absolviert und nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Nach weiteren Praktika in Island und Deutschland, fand ich eine Festanstellung bei Christian Indermaur auf dem Schnabelsberg. Dort kam ich in den Genuss von viel Reitunterricht – insbesondere durch Thomy Haag. Dieser konnte mir nach einigen wenigen Reiteinheiten aufzeigen, dass das mit diesen Gangpferden doch noch «etwas anders» gehen könnte als bisher gelernt. Er hat mir sozusagen Tür und Tor geöffnet in die Welt der Biomechanik, der Bewegungslehre, des «über den Rücken gehens», des Geraderichtens dieser kleinen Gangsalatwunder.

63f327dbeb2bb2a3c40c0d74_Unterricht-9-1.jpg

Der Traum vom eigenen Ponyhof

Da ich dazu unbedingt mehr wissen wollte, zog es mich abermals nach Deutschland – zur Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller. Dass das mit dem Therapieren aber dann doch nicht ganz so meins war, habe ich schnell festgestellt. Ich habe dann doch immer lieber unterrichtet oder Pferde bewegt. Darum habe ich mich ab 2017 als Reitlehrerin selbständig gemacht. 2019 konnte ich dann dank meines neuen Lebenspartners seinen Pensionsstall übernehmen, den wir dann flugs zu einem grossen Offenstall mit Paddock Trail umgebaut haben. Der Traum vom eigenen Ponyhof wurde wahr – und er ist es noch bis heute, wenn auch nicht jeder Tag 😉.

Der neue Weg

Ende 2019 durfte ich dann an einem Kurs Sonja Bucher kennenlernen – «die hat was», das wusste ich sofort. Es war nämlich Zeit, etwas Abstand zu nehmen vom reinen technischen Training der Pferde hin zu mehr Gefühl, mehr Verbundenheit, mehr Kommunikation mit dem Pferd, mehr Zuhören, nicht nur befehlen und ausführen. Da eignete sie sich als langjährige Schülerin von Mark Rashid natürlich perfekt. Fasziniert von ihren Ideen, Ansätzen und ihrem «way go to» mit den Pferden, habe ich ihr Wissen bei einigen mehrjährigen anspruchsvollen Weiterbildungen quasi eingesaugt (und gebe es natürlich täglich an meine Schüler weiter). Geblieben sind neue Kommunikationsformen mit Pferden, eine andere Sichtweise, viele innere Bilder, eine «Energiesprache», mehr Herz, aber natürlich auch eine verfeinerte Technik – und eine Mentorin, die mir mit Rat und Tat zur Seite steht und die ich nie missen möchte.

Meine Reittechnik verfeinere ich seit einigen Jahren zusätzlich mit Hilfe der fernöstlichen Kampfkünste. Dank meiner Spiraldynamik-Trainerin bügle ich immer wieder den einen oder anderen Sitzfehler aus und so oft es geht setze ich mich zu einer Meditation hin.

 

Meine ganze Leidenschaft gehört diesen edlen Tieren und ich suche täglich mit ihnen nach den wenigen Sekunden, wo alles fliesst, sich leicht (nicht einfach!) anfühlt, sich eine totale Harmonie einstellt. Dann wenn man für eine kurze Zeit das ganze Leben in sich spürt und die Glückseligkeit nicht mal einen Windhauch entfernt is.

Werdegang

2005-2008

Kaufmännische Grundausbildung

2008-2009

Berufsmaturität

2010-2011

Praktikum im Islandpferde Ausbildungs- und Therapiezentrum IATZ, Martin und Karin Heller, Mühlau

2011-2014

Pferdefachfrau EFZ; Fachrichtung Gangpferde im Reithof Neckertal, Brunnadern

2011-2014

Pferdefachfrau EFZ; Fachrichtung Gangpferde im Reithof Neckertal, Brunnadern

2014

Praktikum bei Benni Lindal, Island

2014/2015     

Praktikum auf Hafnersholt, Silvia Ochsenreiter, Allgäu

2015   

Diplom Trainer C IPV CH

2015-2017     

Anstellung im Gestüt Schnabelsberg, Christian Indermaur, Bennau

Seit 2017        

Selbständig als Reitlehrerin / Bereiterin

2017-2018

Ausbildung zur Osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller, Norddeutschland

2019

Übernahme Pensionspferdestall Harzerhof in Hämikon, Umbau inkl. Paddock Trail etc.

2020-2022

Lehrgang «Biomechanik, Training und Verhalten beim Pferd», Sonja Bucher/Gentle Balance

2023-2024

Lehrgang «Ganzheitliches Reha-Training», Sonja Bucher/Gentle Balance

2024-2025

Lehrgang «Muskulatur als Balancepunkt für die Gesundheit des Pferdes» / Muskulatur – Stoffwechsel – Endokrinologie, Sonja Bucher/Gentle Balance

bottom of page